Portrait — Chronik
Die Chronik als Auszug aus der Festschrift "Gebaute Visionen" anlässlich des 100jährigen Bestehens des DAfStb gibt über den Zeitraum von 1877 bis 2007 Auskunft über die wichtigsten Ereignisse im bzw. rund um den DAfStb (Bezug der Festschrift über den Beuth Verlag).
Wichtige Ereignisse nach der 100-Jahr-Feier:
- August 2008
- Neuausgabe von DIN 1045, Teile 1, 2 und 3
- 01.07.2009
- Überführung des DAfStb im DIN e. V. in einen rechtseigenständigen Verein, DAfStb e. V.
- 01.10.2009
- Umzug der Geschäftsstelle in die
Budapester Straße 31, 10787 Berlin
Aktuelles

Pressemitteilung zur neuen DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“
HighTechMatBau — Konferenz für „Neue Materialien im Bauwesen“ am 31.01.2018 im bcc Berlin Congress Center (Pressemitteilung)
Materialforschung für KMU —
Chancen durch Standardisierung und Normung DAfStb-Stellungnahme zur DIN 18532-6 Rolf Breitenbücher zum neuen
DAfStb-Vorsitzenden gewählt 2. DAfStb-/DBV-Fachkolloquium „Frischbetonverbundsysteme“ Nachruf auf Professor Peter Schießl HighTechMatBau-Konferenz am 31.01.2018 —
Neue Materialien im Bauwesen Carbon- & Textilbetontage 2017 Emil-Mörsch-Denkmünze des DBV
für Professor Jürgen Schnell Honorarprofessur für Dr.-Ing. G. Marzahn Pressemitteilung zur Instandhaltungs-Richtlinie DAfStb-Fachkolloquium II/2017 –
„Entwicklungen bei metallischer
und nichtmetallischer Bewehrung“ DAfStb-Fachkolloquium I/2017
„Instandhaltungs-Richtlinie — Quo Vadis?“ Deutscher Zukunftspreis 2016 für
C³ - Carbon Concrete Composite Hightech-Materialien auf der BAU 2017 —
Innovationen und Trends bei neuen Baustoffen fib Symposium 2017 Maastricht –
High tech concrete:
where technology and engineering meet! DAfStb-Positionspapier zum kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt DAfStb-Fachkolloquium 2015 –
zum EuGH-Urteil C-100/13
WiTraBau – Wissenstransfer im Bauwesen – Neues Projekt beim DAfStb DAfStb-Fachkolloquium 2015 –
Widerstandsklassen – das neue Konzept zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken Mitteilung des DAfStb zur E DIN 1045-2:2014-08 Memorandum zum EC 2 DAfStb-Fachkolloquium 2013 –
Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks Stellungnahme des DAfStb
zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks Erläuterung des DAfStb zum aktuellen Regelungsstand der Umweltverträglichkeit
von Beton Auslegungen des DAfStb zur Alkali-Richtlinie Sulfatangriff auf Beton -
Stellungnahme des DAfStb Positionspapier des DAfStb zur Umsetzung des Konzepts von leistungsbezogenen Entwurfs- verfahren unter Berücksichtigung von DIN EN 206-1, Anhang J Empfehlungen des DAfStb zu den erforderlichen Nachweisen der Bauprodukte für den katho-
dischen Korrosionsschutz (KKS) im Betonbau Berichtigungen zur DAfStb-Richtlinie "Schutz
und Instandsetzung von Betonbauteilen" Bauaufsichtliche Regelungen zur Umsetzung
der Normenreihe DIN EN 1504 DBV-/DAfStb-Fachkolloquium "Dauerhaftigkeit
von Parkdecks" am 20. November 2009 in Berlin Grenzwertableitungskonzepte zur Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen aus Bauprodukten
Chancen durch Standardisierung und Normung DAfStb-Stellungnahme zur DIN 18532-6 Rolf Breitenbücher zum neuen
DAfStb-Vorsitzenden gewählt 2. DAfStb-/DBV-Fachkolloquium „Frischbetonverbundsysteme“ Nachruf auf Professor Peter Schießl HighTechMatBau-Konferenz am 31.01.2018 —
Neue Materialien im Bauwesen Carbon- & Textilbetontage 2017 Emil-Mörsch-Denkmünze des DBV
für Professor Jürgen Schnell Honorarprofessur für Dr.-Ing. G. Marzahn Pressemitteilung zur Instandhaltungs-Richtlinie DAfStb-Fachkolloquium II/2017 –
„Entwicklungen bei metallischer
und nichtmetallischer Bewehrung“ DAfStb-Fachkolloquium I/2017
„Instandhaltungs-Richtlinie — Quo Vadis?“ Deutscher Zukunftspreis 2016 für
C³ - Carbon Concrete Composite Hightech-Materialien auf der BAU 2017 —
Innovationen und Trends bei neuen Baustoffen fib Symposium 2017 Maastricht –
High tech concrete:
where technology and engineering meet! DAfStb-Positionspapier zum kritischen korrosionsauslösenden Chloridgehalt DAfStb-Fachkolloquium 2015 –
zum EuGH-Urteil C-100/13
WiTraBau – Wissenstransfer im Bauwesen – Neues Projekt beim DAfStb DAfStb-Fachkolloquium 2015 –
Widerstandsklassen – das neue Konzept zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken Mitteilung des DAfStb zur E DIN 1045-2:2014-08 Memorandum zum EC 2 DAfStb-Fachkolloquium 2013 –
Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks Stellungnahme des DAfStb
zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks Erläuterung des DAfStb zum aktuellen Regelungsstand der Umweltverträglichkeit
von Beton Auslegungen des DAfStb zur Alkali-Richtlinie Sulfatangriff auf Beton -
Stellungnahme des DAfStb Positionspapier des DAfStb zur Umsetzung des Konzepts von leistungsbezogenen Entwurfs- verfahren unter Berücksichtigung von DIN EN 206-1, Anhang J Empfehlungen des DAfStb zu den erforderlichen Nachweisen der Bauprodukte für den katho-
dischen Korrosionsschutz (KKS) im Betonbau Berichtigungen zur DAfStb-Richtlinie "Schutz
und Instandsetzung von Betonbauteilen" Bauaufsichtliche Regelungen zur Umsetzung
der Normenreihe DIN EN 1504 DBV-/DAfStb-Fachkolloquium "Dauerhaftigkeit
von Parkdecks" am 20. November 2009 in Berlin Grenzwertableitungskonzepte zur Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen aus Bauprodukten